Mission

Double-D Mastering wurde 2001 ursprünglich als Testumgebung für die Fachzeitschrift Studio Magazin vom Studiobau-Spezialisten TAS Solingen nach meinen Plänen gebaut. Seit 2005 nutze ich den Raum als kommerzielle Mastering-Regie. Im Januar 2020 wurde das Studio technisch und ergonomisch komplett neu aufgebaut.

Für mich ist Mastering eine Kombination aus kreativer Klanggestaltung, musikalischer Inszenierung, Qualitätskontrolle/Restauration und technischer Aufbereitung für verschiedene digitale Formate und Plattformen – Streaming, Vinyl, CD, Film, TV. Mein Ziel ist es, die Musik zu verstehen und ihr Raum, Ausdruckskraft, Dynamik, Transparenz und emotionale Stärke zu geben, wann immer dies mit technischen Mitteln umsetzbar ist. Ich nutze dafür über viele Jahre ausgesuchte, analoge und digitale Hardware, die die Basis für meinen Sound in Kombination mit wenigen speziellen Plug-Ins bildet. Dabei hilft mir ein akribisch eingemessenes Abhörsystem in einer sorgfältig geplanten Akustik.

Über mich

Eine LP-Produktion mit meiner Jazz-Rock-Fusion-Band ‚Prosper‘ bescherte mir 1974 meine erste Studioerfahrung im damaligen Blackfield-Tonstudio von Bernd Steinwedel. Schon nach ein paar Stunden Studioatmosphäre war mir klar, dass ich auf die andere Seite der Regiescheibe gehöre. Direkt nach der Produktion ließ ich alles stehen und liegen, um mich als Tonassistent zu bewerben. Schon nach kurzer Zeit machte ich meine ersten Aufnahmen und versuchte, als 2. Toningenieur so unentbehrlich wie möglich zu werden. 1978 erschien Ausgabe Nummer 1 meines Pro-Audio-Fachmagazins ‚Studio Magazin‘, das einer spontanen Idee entsprang und jetzt gerade sein 45. Erscheinungsjahr abschließt. Parallel dazu ging die Arbeit im Studio weiter. 1983, nach einem knappen Jahrzehnt als freier Toningenieur, begann ich, eigene Ideen für ein Regieraumkonzept zu entwickeln. Zwei Jahre später, 1985, übernahm ich die Planung meines ersten Studioprojektes. Inzwischen stehen über 350 Räume in Deutschland und dem angrenzenden Ausland auf meiner Referenzliste. Meine Leidenschaft für Mastering entwickelte ich 2004. Inspiriert durch die besondere Form der Kreativität und Sorgfalt im Mastering-Prozess baute ich mein Verlagsstudio Schritt für Schritt zur Mastering-Regie um.

Mastering

STEREO-MASTERING

Analoges und digitales Stereo-Mastering für alle Formate
Streaming-Dienste
CD und Vinyl
Stem-Mastering

E-MASTERING

Hier geht es zum  Studio-Server

Referenzen

Titel Künstler / Produzent

Force of Progress

Redesign

Blue Sky for White Lies

Nerd School

Times to come

Love Machine

Three

The Almost Three

Freak In / Freak Out

The Great Faults

Hommage

Anja Lerch

Von Farben und Narben

Kray

The Art of Albert Ammons

Jörg Hegemann Trio

Ships in the Night

Liz & Taylor

Tales from the Feverworld

Martin Praetorius

Six String Therapy

Dennis Hormes

Till You hear from me

Anikó Kanthak

Here and now

Birth Control

Gonna make a Change

Yaelle Cinkey

Playground

Christina Lux

Selbstgemacht

Lauschkern

Ready Set Go

Nerd School

Mit jedem Atemzug

Dania König

An Ocean of Dreams

Mindmovie

Horizontal Ascension

Mindmovie

Notes from the Ground

Dino Soldo

Human Reparation

Marquette

Stony Path

Woodwind & Steel

Works

78Twins

Cape Impressions

Thomas Hufschmidt

Pornographie

Captain Disko

Ballroom Pops – Welttanztag 2014

Pro Media Musik

A Harddisc Night

Do It Again

Auf dem Grund

Dania König

Let Live Rule

Do It Again

Krümelmucke 1

Christiane Weber

Krümelmucke 2

Christiane Weber

Auf weiten Raum

Dania König

Happiness And Tears

Mindmovie

…heim

Dania König

New Elephant

Tesla Mode

Ich bin Musik

Patrick Stanke

Chartbreaker 17

Pro Media Musik

Zappata

Stefan Hüfners Zappata

Tage mit Goldrand

Martin Buchholz

Big Muff

The Almost Three

Different Ways

Dimi

Affairs of the Heart

Martin Praetorius

All the Luck in the World

All the Luck in the World

Plattenvertrag

Weber Beckmann Plus

Eleven Little Steps

Ronan Leonard

Equipment

Studio

  • Optimierte RFZ-Raumakustik
  • DA-X Workstation
  • Sadie Mastering-Suite, Nuendo, Reaper
  • Sky Audio Verdade II 5.1 Abhörsystem mit Custom Class D Icepower Endstufen und Doppel-Subwoofer
  • Crane Song Avocet II Surround Abhörcontroller
  • SPL DMC Mastering Konsole
  • SPL Hermes Routing Switcher
  • Trinnov Optimizer MC mit Bass-Management
  • SPL Phonitor 2 und Lehmannaudio Linear II Pro Kopfhörerverstärker
  • Kopfhörer:
    Audeze LCD-2
    Sendy Audio Peacock
    DCA AEON Closed Noire
    HEDDphone
  • Lemo-Steckfeld für analoge Mastering-Kette
  • RME HDSPe MADI FX
  • Digitale DAIS MADI Kreuzschiene
  • Wandler:
    2 x Lynx Hilo A/D-D/A
    Crane Song HEDD 192 Quantum A/D-D/A
    RME ADI-2 Pro FS Black Edition
    Lynx Aurora(n) 8ch A/D-D/A
  • 2 x Mutec MC-3+ Referenztakt und Reclocker
  • Mutec REF10 SE120 Referenztaktgenerator
  • Sommer Cable, Grimm Audio TPR und Vovox Audio-Verkabelung
  • RTW TM9 Surround Metering
  • RTW Mastering Tools

ADT-AUDIO V700
Analog-Masteringframe

  • Stereo-Dynamikprozessor mit 4-Band-Stereo-Sidechain-EQ
  • Stereo-Delay-Peaklimiter
  • Stereo-Mastering-Equalizer mit Erweiterungsmodul (8 Bänder)
  • Niveau/Tilt-Filter mit High/Low-Shelving EQ
  • Stereo Richtungsmischer mit M/S-Equalizer und M/S-Erweiterungs-EQ
  • Stereo-Dyn-EQ
  • Stereo-Obertongenerator

Hard- und Software

  • TC System 6000 MK II Vollausstattung
  • SPL Passeq Mastering EQ
  • SPL PQ Mastering EQ
  • SPL Iron V2 Mastering Compressor
  • Elysia Museq
  • Crane Song Ibis EQ
  • Vertigo Sound VSC-2 Kompressor
  • Vertigo VSM-2 Mix Satellite
  • SSL The Bus+
  • Drawmer S3
  • Dave Hill Designs Titan
    Stereo-Kompressor-Set
  • API 2500 Bus Compressor
  • Dolby Spectral Processor 740
  • Waves Hardware:
    L2 Ultramaximizer
    Waves MaxxBCL
  • UAD-2 Quad
  • ausgesuchte Plug-Ins

Galerie

Kontakt

Double-D Mastering

Fritz Fey
c/o Studio Presse Verlags GmbH
Beethovenstr. 163-165
46145 Oberhausen